Partner-Spotlight: Wiederherstellung von Tansanias Küstenlinie mit der Mikoko Development Foundation
Die in Tansania ansässige MDF ist eine Nichtregierungsorganisation, die sich der von der Gemeinschaft geführten Wiederherstellung von Ökosystemen verschrieben hat. Ihr Vorzeigeprojekt, das Green Mission Project (2025-2026), ist ein Pilotprogramm, das als Grundlage für ein breiteres nationales Engagement zur Erreichung der Ziele der AFR100 und der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen dienen soll. Dieses Projekt baut auf zwei integrierten Säulen auf:
- Terrestrische Wiederherstellung: Fokus auf Trockenwälder, degradiertes Ackerland und die Begrünung von Gemeinden.
- Marine & Küstenwiederherstellung: Konzentration auf die Sanierung von Mangroven und Blue-Carbon-Ökosystemen.
Eine Vision für Wiederherstellung und Stärkung der Gemeinschaft
Die Arbeit der MDF geht weit über das bloße Pflanzen von Bäumen hinaus. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der in wissenschaftlichen Prinzipien, ethischen Standards und der Stärkung der Gemeinschaft verwurzelt ist. Die Richtlinien der Stiftung stellen sicher, dass alle Wiederherstellungsarbeiten globalen Rahmenwerken entsprechen, einschließlich der 6 Prinzipien der Ökologischen Wiederherstellung und der Naturbasierten Lösungen (NbS) für Klimaresilienz der IUCN (International Union for Conservation of Nature).
Ein Kernprinzip ihrer Arbeit ist der Respekt vor den lokalen Gemeinschaften und die Anwendung der freien, vorherigen und informierten Zustimmung (Free, Prior, and Informed Consent, FPIC), um sicherzustellen, dass die Gemeinschaften nicht nur Nutznießer, sondern aktive Mitschöpfer der Lösungen sind. Dies beinhaltet die Einbeziehung von Frauen, Jugendlichen und anderen marginalisierten Gruppen in die Wiederherstellungsarbeit und den Wissensaustausch.
Bis zum Ende der Pilotphase im Jahr 2026 soll im Rahmen des Green Mission Project die Pflanzung von über 100.000 Bäumen (darunter 40.000 Mangroven und 60.000 terrestrische Bäume) erreicht werden. Es wird erwartet, dass diese Bemühungen schätzungsweise 2.166 Tonnen CO₂ jährlich kompensieren und mindestens 18 direkte Arbeitsplätze in ländlichen Gemeinden schaffen werden. Das Projekt umfasst auch wichtige soziale Komponenten, wie die Schulung von über 120 Landwirten in Agrarökologie, die Etablierung von Lernprogrammen im Freien an über 30 Schulen und die Einbindung von mehr als 50.000 Schülern in die Umweltbildung.
Die TRACA x MDF Partnerschaft
Unsere Partnerschaft mit der MDF baut auf einem gemeinsamen Engagement für Transparenz und messbare Wirkung auf. Die Expertise der MDF vor Ort in den Bereichen Wiederherstellung und Gemeinschaftsengagement wird durch die TRACA-Plattform ergänzt, die transparente Prüfung und öffentliche Verifizierung bereitstellt.
Durch diese Zusammenarbeit werden wir in der Lage sein, unseren Unterstützern verifizierbare Kennzahlen und geoverortete Baumstandorte zu liefern. Das bedeutet, dass jeder Beitrag zu einem Green Mission Project über TRACA eine klare, nachvollziehbare und öffentlich sichtbare Wirkung haben wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um zu zeigen, wie lokale Initiativen mit der globalen Industrie zusammenwirken können, um greifbaren Klimaschutz zu schaffen.
Während wir uns auf den Start unserer Kickstarter-Kampagne vorbereiten, sind wir zuversichtlich, dass die unglaubliche Arbeit der Mikoko Development Foundation als eindrucksvolles Beispiel dafür dienen wird, was möglich ist, wenn von der Gemeinschaft geführte Maßnahmen durch innovative Technologie und ein gemeinsames Engagement für eine nachhaltige Zukunft unterstützt werden.