Gemeinsam Zukunft pflanzen – visibleRuhr eG startet TRACA Crowdfunding

Bald startet unsere Kickstarter-Kampagne. Wir wollen zwei Ziele erreichen: die Weiterentwicklung unserer Plattform TRACA und die Aufforstung von Mangroven in Tansania.

Du willst sofort etwas Gutes tun? Dann pflanze jetzt schon einen Baum! Für nur 15 € kannst du einen Baum pflanzen – transparent und nachweisbar. Erfahrt, wie ihr bereits jetzt Teil der Bewegung werden und für 15 € einen Baum pflanzen könnt – transparent verfolgt und verifiziert.

Klimaschutz sichtbar machen – das ist die Mission von TRACA

Warum du jetzt weiterlesen und handeln solltest:

  • Du glaubst, dass Klimaschutz ehrlich und nachvollziehbar sein muss? 
  • Und die Ziele der UN-Agenda 2030 – allen voran Klimaschutz (SDG 13) und Bildung (SDG 4) – sind dir wichtig?
  • Weil Du ein Fan der visibleRuhr eG bist!

Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, wie du mit deinem Beitrag die visibleRuhr eG unterstützen und so echten, transparenten Wandel bewirken kannst.

 


Hier Deinen Beitrag unverbindlich vormerken


 

Was ist TRACA? Dein Klimakonto für eine bessere Welt

TRACA ist eine digitale Plattform, die Klimaschutzmaßnahmen ehrlich, sichtbar und überprüfbar machen soll. Wann immer ein Baum gepflanzt wird oder ein Haushalt in Afrika von Holzkohle auf einen effizienteren Herd umsteigt, stellt TRACA sicher, dass die Auswirkungen präzise gemessen und transparent dokumentiert werden. So beruht Klimaschutz nicht mehr auf vagen Versprechungen. Stattdessen ist für jeden ersichtlich, was getan wurde, wie es erreicht wurde und wie viel CO₂ tatsächlich eingespart wurde.

Stell Dir TRACA als Klimabuch vor – eine Art Kontoauszug für CO₂. Jeder Beitrag, jedes Projekt und jedes verifizierte Ergebnis wird in einer Blockchain aufgezeichnet, gespeichert und zugänglich gemacht. Das schafft Vertrauen bei Menschen, die Projekte unterstützen möchten, an die sie wirklich glauben, und stellt sicher, dass jeder Einsatz einen messbaren Unterschied bewirkt.

TRACA ist kein Label oder geschlossenes Zertifizierungssystem. Es ist das digitale Rückgrat für glaubwürdigen Klimaschutz: standardisiert, offen und transparent. Indem TRACA eine vertrauenswürdige Infrastruktur für Klimaschutzmaßnahmen bereitstellt, stärkt es die weltweiten Bemühungen zur Emissionsreduzierung und stellt sicher, dass jede Maßnahme zählt – sichtbar und überprüfbar.

 

Die Kickstarter-Kampagne

Kickstarter ist eine der weltweit führenden Crowdfunding-Plattformen, auf der Menschen zusammenkommen, um Projekte zu unterstützen, an die sie glauben. Anstatt ein fertiges Produkt zu kaufen, verpflichten sich Unterstützer im Voraus zu ihrer Unterstützung und erhalten im Gegenzug eine symbolische oder materielle Belohnung. In unserem Fall ist die Belohnung so direkt und bedeutsam wie nur möglich: Für jeden Beitrag von 15 Euro wird ein Baum gepflanzt.

Die durch diese Kampagne gesammelten Gelder werden auf zwei Arten verwendet: Zwei Drittel gehen an visibleRuhr eG für die Weiterentwicklung der TRACA-Plattform und ein Drittel direkt an unseren Partner, die Mikoko Development Foundation (MDF), in Tansania. So wird sichergestellt, dass jede Spende nicht nur die Technologie für transparente Klimabilanzierung unterstützt, sondern auch zu einer realen, spürbaren Wiederaufforstung vor Ort beiträgt.


Mikoko Development Foundation (MDF)

Die Mikoko Development Foundation ist eine Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Tansania, die sich seit 2006 für den Schutz und die Wiederherstellung von Mangrovenwäldern sowie die Stärkung der umliegenden Gemeinden einsetzt. Mangroven gehören zu den wirksamsten Klimaschützern der Erde: Sie binden bis zu viermal mehr Kohlenstoff als tropische Regenwälder, schützen Küsten vor Erosion und bieten lebenswichtigen Lebensraum für Fische, Vögel und andere Wildtiere.

MDF verbindet Naturschutz mit Gemeindeentwicklung. Die Organisation pflanzt Bäume, baut Baumschulen und Saatgutbanken und schult lokale Bauern in nachhaltigen Praktiken wie Agroforstwirtschaft und Carbon Farming. Gleichzeitig investiert MDF in Bildung, Jugendprogramme und die Stärkung der Rolle der Frau und stellt sicher, dass Umweltschutz und sozialer Fortschritt Hand in Hand gehen.

Im Laufe der Jahre hat MDF mehr als eine Million Bäume gepflanzt, über 1.500 Schulen und 1.700 Lehrer unterstützt und mehr als 150.000 Kinder und Jugendliche in Umweltbildung eingebunden. Die Vision für die kommenden Jahre ist ehrgeizig: Bis 2030 sollen eine halbe Million zusätzliche Mangroven gepflanzt, eine Million Bäume mehr gepflanzt und über 1,5 Millionen Tonnen CO₂ gebunden werden.

visibleRuhr eG und TRACA

visibleRuhr eG ist eine Genossenschaft mit Sitz in Deutschland, die TRACA entwickelt – die Plattform, die das Herzstück dieser Kampagne bildet. TRACA fungiert als Klimabuch und stellt sicher, dass jede Klimamaßnahme gemessen, verifiziert und für alle sichtbar gemacht wird. Mit den Mitteln von Kickstarter wird visibleRuhr die Infrastruktur von TRACA weiterentwickeln: das Auditsystem erweitern, Transparenztools verbessern und sicherstellen, dass Projekte weltweit mit der gleichen Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit dokumentiert werden können.

Auf diese Weise wächst jeder in Tansania gepflanzte Baum nicht nur im Boden, sondern erscheint auch im digitalen System, wo seine Klimaauswirkungen verfolgt, gespeichert und in der Blockchain gesichert werden.


Was passiert mit Deinem Beitrag?

Wenn Du diese Kampagne unterstützt, hat Dein Beitrag zwei Effekte gleichzeitig: Er stärkt TRACA als globales Rückgrat für transparenten Klimaschutz und pflanzt mithilfe von MDF echte Mangroven in Tansania. Im Gegenzug erhältst Du eine einzigartige Belohnung: einen nachweislich gepflanzten Baum, eine transparente Dokumentation seiner Auswirkungen im TRACA-System und einen Platz in einer globalen Gemeinschaft, die Bildung mit Klimaschutz verbindet.

visibleRuhr eG – Wie wir die Mittel einsetzen

Der Anteil der Kampagne, der an visibleRuhr eG geht, wird in den Ausbau und die Professionalisierung der TRACA-Plattform investiert. Der erste Schritt ist die Implementierung eines Projektregistrierungssystems und die Programmierung eines standardisierten Inventardatensatzes, der mit unserem Pilotpartner, der Mikoko Development Foundation, getestet wird. Anschließend folgt eine Testphase technologischer Audits, die es uns ermöglichen, Klimaauswirkungen nicht nur durch manuelle Berichte, sondern auch mithilfe digitaler Tools zu überprüfen.

Ein wichtiger Meilenstein ist die Integration der Blockchain in die bestehende TRACA.cloud-Infrastruktur. Dadurch wird sichergestellt, dass jede aufgezeichnete Klimamaßnahme unveränderlich und transparent ist. In diesem Prozess prüfen wir auch, ob sich TRACA zu einem eigenen digitalen Asset oder einer Kryptowährung entwickeln soll oder ob die Blockchain eine rein technische Ebene für Transparenz und Vertrauen bleiben soll.

Parallel dazu entwickeln wir eine benutzerfreundliche Inventarisierungs-App, die es Projektpartnern vor Ort ermöglicht, ihre Klimaaktivitäten direkt vor Ort zu erfassen. Eine neue Website bietet Partnern, Unterstützern und der breiteren Öffentlichkeit eine moderne Schnittstelle. Schließlich fließt ein Teil der Mittel in das Marketing, um den TRACA.CLUB auszubauen, unsere internationale Unterstützer-Community, die Klimaschutz mit Bildung und Transparenz verbindet.


Mein Beitrag - ich bin dabei mit…


 

Übersicht: Geplante Aktivitäten der visibleRuhr eG

  • Implementierung des Registrierungssystems für Klimaprojekte
  • Programmierung des Inventardatensatzes (beginnend mit MDF als Pilot)
  • Testphase technologiebasierter Audits
  • Blockchain-Integration in TRACA.cloud
  • Erkundung: Wird TRACA eigene digitale Vermögenswerte/Kryptowährungen herausgeben?
  • Entwicklung der TRACA Inventar-App
  • Relaunch der TRACA-Website
  • Marketingaktivitäten zum Ausbau der TRACA.CLUB-Community